Erstellen Sie jetzt Ihr Traumbad von Zuhause aus !
Schritt 1:
Erstellen Sie Ihre individuelle Raumstruktur.
STARTEN SIE MIT DEM GRUNDRISS
Beginnen Sie mit dem Grundriss des Bades. Sie können aus vordefinierten Formen auswählen oder individuell die Form des Bades gestalten.
Sie bekommen ein präziseres Angebot wenn Ihre Maße korrekt sind.
Schritt 2:
Bestimmen Sie die Positionen der Fenster, Anschlüsse und Türen.
BAULICHE VORAUSSETZUNGEN
Im zweiten Schritt legen Sie bitte fest wo Türen, Fenster und andere statische Gegebenheiten vorhanden sind. Suchen Sie die jeweiligen Objekte aus dem Menü aus.
Mit der Maus können Sie die Objekte an die richtige Stelle verschieben. Dies ist wichtig um den Raum einschätzen zu können, um bauliche Fehler auszuschließen.
Schritt 3:
Planen Sie Ihr Bad nach Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen.
PLANUNG
Jetzt können Sie mit der Platzierung von Einrichtungsgegenständen und Sanitären Einrichtungen starten. Wählen Sie einfach die gewünschten Gegenstände aus dem Menü mit der Maus aus.
Anschließend können Sie die Objekte in Ihrem Bad platzieren. Am Ende suchen Sie sich aus dem reichhaltigen Fundus von Texturen ihre gewünschten Fliesen und Wandfarben aus. In der 3D Ansicht können Sie Ihr Werk begutachten.
Schritt 4:
Senden Sie uns Ihre Planung zu.
4. Unverbindliches Angebot
Sie können uns nach der Planung Ihren Grundriss aus dem Programm direkt zuschicken. Wir melden uns bei Ihnen mit einem unverbindlichen Angebot.
Bitte beachten: in dem Planer sind leider nicht alle Natursteintexturen vorhanden. Gestalten Sie Ihr Bad und wenn das gewünschte Material nicht dabei ist, teilen Sie es uns als Kommentar mit.
Wir melden uns bei Ihnen um Ihre Wünsche zu besprechen.
Benutzung auf mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones*
In den “App-Stores“ (Android, iOS und Windows) finden Sie die kostenlose App Palette@Home.
Damit wird das Planen auf dem Tablet, Windows-Rechnern (ab Windows 8.1) oder Smartphones* möglich.
+ Installieren Sie die App “Palette@Home“ und öffnen Sie diese
+ Es erscheint folgende Übersicht
+ Drücken Sie auf ein freies Pluszeichen und geben Sie folgende ID ein
63482201
viel Freude beim Planen
Vor dem Planen ihres Traum - Bades gibt es einige Dinge die beachtet werden müssen, damit die gewünschte Funktionalität und Optik umgesetzt werden kann.
Bauliche Besonderheiten
Jedes Badezimmer weist bauliche Besonderheiten auf, die für die konkrete Raumplanung wichtig sind. Sind die Zuleitungen für Wasser und Abwasser bereits vorhanden, lassen sich die Standorte für Waschtisch, Badewanne und Dusche in der Regel nur in bedingtem Maße verändern. Konsultieren Sie im Rahmen der Planung einen Villeroy & Boch Fachpartner, um abzuklären, wie viele Anschlüsse und welche Erweiterungsarbeiten notwendig sind. Auch aus Dachschrägen ergeben sich Restriktionen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung des Badezimmers haben. Bei einer Renovierung sollten Sie zudem beachten, dass die Produkte Ihrer Wahl später auch durch die vorhandene Tür passen.
Nachbarräume und Lage
Eine prasselnde Dusche, dezent gluckerndes Badewasser oder die Toilettenspülung – gänzlich lassen sich Geräusche im Badezimmer nicht vermeiden. Um diese in den angrenzenden Räumen so gering wie möglich zu halten, empfiehlt sich eine durchdachte Anordnung der einzelnen Komponenten im Bad. Einen direkten Wand-an-Wand-Kontakt der Sanitärobjekte gilt es möglichst zu vermeiden. Installieren Sie Dusche und WC an den Außenwänden, ist die Geräuschübertragung deutlich geringer. Beziehen Sie auch eine ausreichende Belüftung des Badezimmers in Ihre Planungen mit ein. Bei fensterlosen Räumen ist ein Belüftungssystem von Vorteil, um Feuchtigkeit und Gerüche abzutransportieren.
Größe und Bewegungsfläche
Damit Sie sich in Ihrem ganz persönlichen Traumbad rundum wohlfühlen, bedarf es einem ausreichenden Maß an Bewegungsfreiheit. Besonders wenn Sie ein kleines Bad planen, sollten Sie den Raum nicht zu überladen. Ideal ist ein Minimalabstand von 120 x 120 cm zwischen den Sanitärobjekten. Entscheiden Sie sich für eine Walk-In-Dusche ohne Tür, sollten Sie ebenfalls genügend Platz einplanen, um Spritzwasser zu vermeiden. Als raumgestalterisches Detail erfreuen sich halbhohe Trennwände, die die Toilette separieren, einer zunehmenden Beliebtheit. Planen Sie bei Bedarf auch hierfür ein Mehr an Fläche ein.
Ausstattung
Ihr eigenes Bad sollte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sein. Überlegen Sie sich deshalb bereits im Vorfeld, welche Ausstattungselemente für Sie wesentlich sind. Möchten Sie gern eine Badewanne und eine Dusche haben oder reicht eines von beiden? Sollen neben einem WC auch ein Bidet oder ein Urinal angebracht werden? Welche Elektrogeräte wollen Sie in Ihrem Badzimmer nutzen? Sollen im Bad auch Waschmaschine und Trockner platziert werden, achten Sie darauf, dass neben den Wasseranschlüssen ausreichend Steckdosen vorhanden sind. Eine hinreichende Stromversorgung spielt auch für ein stimmiges Beleuchtungskonzept eine wesentliche Rolle.